MIT UNSEREM E-LEARNING KURS
IN NUR 10 WOCHEN WEITERBILDEN
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
2-3 Stunden pro Woche
Diese Unternehmen vertrauen bereits auf Produkte von und
.
Einen guten Überblick zu haben, ist immer wichtig. Das gilt für SEO ganz besonders, da es in den letzten Jahren einige grundlegende Veränderungen gegeben hat. Hier erfährst Du, was sich hinter SEO verbirgt, wie SEO im Marketing-Kontext einzuordnen ist und welche Entwicklungen diese Marketing-Disziplin durchlaufen hat.
Was sind Keywords, warum sind sie wichtig und welche Intention steckt dahinter? In Woche 2 geht es direkt ans Eingemachte. Nachdem Du zu Beginn die Elemente der SEO-Strategie sowie die Schritte der Keyword- und Content-Strategie kennengelernt hast, befasst Du Dich ausführlich mit Keywords und ihren verschiedenen Klassifikationen.
Wie komme ich an die richtigen Keywords ran? Woche 3 hält für Dich erste konkrete Schritte der Keyword- und Content-Strategie bereit. Los geht es mit der Status-Quo- Analyse. Nachdem Du gelernt hast zu analysieren, wie es um Deine Website steht, geht es weiter mit der Themen- und Keyword-Recherche. Hier erfährst Du, wie Du relevante Keywords identifizierst, selektierst und in verschiedene Themen clusterst.
Welches Suchvolumen steckt hinter meinen Keywords und wie bringe ich sie sinnvoll in meinem Content unter? Hier erfährst Du, welche Daten Du erheben kannst, um die Priorisierung der einzelnen Keywords zu ermöglichen. Zudem lernst Du mithilfe des Mappings, wie Du Suchbegriffe und die Seitenstruktur aufeinander abstimmst. Und zu guter Letzt schaust Du Dir an, was bei der Seitenarchitektur zu beachten ist und welche Seitentypen es gibt.
Was muss ich bei der technischen Umsetzung meiner Website beachten, damit ich ein gutes Ranking in den Suchmaschinen erziele? In Woche 5 geht es um die Technik von SEO. Zunächst erfährst Du, was Google bei einer Bewertung einer Website berücksichtigt, um das Ranking in den Suchergebnissen zu generieren. Das fängt schon bei der URL an, setzt sich fort im Crawling und der Indexierung und auch die interne Verlinkung spielt dabei eine große Rolle.
Bediene ich mit meinem Content die richtigen Fragen und Bedürfnisse? In Woche 6 erfährst Du, welche Content-Kategorien es gibt und was guten Content ausmacht. Dazu beschäftigst Du Dich mit der Frage, wie Content von Google bewertet wird und an welchen Stellschrauben Du für eine bessere Performance drehen kannst. Außerdem lernst Du Tools für die Content-Erstellung und -Optimierung kennen.
Wie kann ich andere Websites oder Social-Media-Kanäle dazu bewegen, mich zu erwähnen und was bringt mir das? In Woche 7 lernst Du, wie Backlinks und Content-Marketing die Performance Deiner Website in der Indexierung beeinflussen und wie Du davon profitieren kannst. Dabei werfen wir auch einen Blick auf mögliche Abstrafungen.
Nachdem Du Dich bisher vor allem mit dem Aufbau und der Struktur befasst haben, geht es nun in Woche 8 um die Nutzer*innen und ihre Interaktionen mit Deiner Website. Du lernst zu Beginn die wichtigsten KPIs kennen, um zu verstehen, welche Interaktionen du überhaupt messen kannst. Mit diesem Wissen wechselst Du dann in die Perspektive der Nutzer*innen beim Blick auf das User-Interface (UI) und die User-Experience (UX).
Nach dem „Warum“ folgt nun in Woche 9 das „Wie“ beim Messen der KPIs. Um Deine Performance im SEO zu verbessern, ist das Reporting und Monitoring bestimmter Onpage- und Offpage-KPIs unumgänglich. In dieser Woche bekommst Du neben praktischen Tipps auch Tool-Empfehlungen mit an die Hand, welche Dir die Arbeit erleichtern werden.
Wie sieht die Zukunft von SEO aus, was muss ich abseits der klassischen Google Suche noch im Blick behalten? Zum Abschluss werfen wir einen Blick auf relevante Trends. Darüber hinaus gibt es hilfreiche Tipps, wie Du Dich am besten für die alltägliche SEO-Arbeit aufstellst. Läuft bei Euch alles Inhouse, gibt es eine Agentur oder Freelancer*innen, mit denen zusammengearbeitet wird, oder vielleicht auch eine Kombination aus den verschiedenen Optionen? Was sind die Vor- und Nachteile dabei?
Magdalena ist Gründerin und Geschäftsführerin von Claneo, einer Berliner Search- und Content-Marketing-Agentur mit den Schwerpunkten auf Search, Content und Commerce. Ihre Themenschwerpunkte sind die strategische, technische und inhaltliche Suchmaschinenoptimierung, Content Marketing und der Aufbau und die Weiterentwicklung von Inhouse-Teams.
Franziska ist als Senior SEO-Analyst bei Claneo tätig, einer Search-, Performance- und Content-Marketing-Agentur aus Berlin. Ihre Kunden profitieren von ihrer langjährigen Marketingerfahrung, die sie unter anderem als Online Marketing Manager bei einer Berliner E-Commerce Agentur gesammelt hat. Ihr Schwerpunkt liegt im Bereich der technischen und strategischen Suchmaschinenoptimierung.
Paul ist Teil des Consulting Teams von Claneo. In seiner Rolle als Consultant berät er Unternehmen im Bereich der Suchmaschinenoptimierung: Angefangen von der Strategie bis hin zur operativen Umsetzung, begleitet er Start-Ups, KMUs und Konzerne bei der Generierung von mehr und relevanterem Suchmaschinen-Traffic. Zuvor hat Paul Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing an der Universität Potsdam studiert.
Business-Tickets Deutschland: Du kannst direkt hier buchen!
Private-Tickets DACH: Du möchtest Dein Ticket aus eigener Tasche zahlen? Melde Dich gern bei unserem Support-Team.
Business-Tickets Österreich und Schweiz: Für Dich gelten besonderen MwSt.-Sätze. Bitte wende Dich an unser Support-Team. Wir erstellen den für Dich passenden Vertrag.
Sei Vorreiter*in in Deinem Unternehmen und erlange mit Squared Online das Know-how für digitale Strategie, Leadership und Exzellenz im Online-Marketing von morgen.
Die OMR Academy ist ein 10-wöchiger E-Learning-Kurs.
Wir behandeln die typischen Herausforderungen vieler Online Marketing-Verantwortlicher: Die datenbasierte Optimierung Deiner SEO-Aktivitäten wird Dein Steckenpferd.
Unsere Expert*innen helfen Dir die relevanten KPIs anhand der richtigen Daten zu bestimmen und auf Basis dieser fundierte Entscheidungen zu treffen.
Unsere Lernphilosophie setzt da an, wo die Fachliteratur und eintägige Seminare aufhören – ein 10-wöchiges SEO Programm mit einem innovativen E-Learning-Konzept.
Dein direkter Mehrwert: Praxis-Tipps, Guidelines, Antworten auf die typischen und komplexen Fragen, Checklisten, Fachwissen und vieles mehr, damit Dein Job leichter und erfolgreicher wird.
Auf dem virtuellen Campus kannst du dich mit anderen Teilnehmer*innen sowie unseren Expert*innen vernetzen und austauschen, Hilfestellungen geben und erhalten oder Themen zur Diskussion stellen. Solltest Du bei der ein oder anderen Frage nicht weiterkommen, kannst Du in der nächsten Webinar-Session oder im Forum die Fragen von unseren Expert*innen klären lassen.
Special Pricing je nach Verfügbarkeit
Early Bird 1.426,81 € Brutto / 1.199,00 € Netto
Normalpreis 1.783,81 € Brutto / 1.499,00 € Netto
Individuelle Angebote für Unternehmen auf Anfrage: beratung@headstart-studios.com / +49 040 228 681 619
Der Kurs enthält:
In der OMR Academy wollen wir engagierte und motivierte Menschen fördern, die sich in digitalen Themen weiterentwickeln wollen. Das OMR Academy Stipendium bietet ausgewählten Bewerbern eine vollfinanzierte Teilnahme. In besonderen Fällen werden auch Teilstipendien vergeben.
Du innerhalb der letzten 2 Jahre einen ausgezeichneten Studienabschluss erworben hast und
Du Erfahrungen in einem Start Up oder einem Unternehmen im digitalen Umfeld gesammelt hast oder
Du selber Gründer bist.
Bewerben kannst Du Dich ganz einfach hier. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Melde Dich einfach bei unserem Beratungsteam und wir beantworten Dir alle offenen Fragen. Deine Ansprechpartner*innen erreichst Du hier.
Etiam magna arcu, ullamcorper ut pulvinar et, ornare sit amet ligula. Aliquam vitae bibendum lorem. Cras id dui lectus. Pellentesque nec felis tristique urna lacinia sollicitudin ac ac ex. Maecenas mattis faucibus condimentum. Curabitur imperdiet felis at est posuere bibendum. Sed quis nulla tellus.
63739 street lorem ipsum City, Country
+12 (0) 345 678 9
info@company.com
Unser Early Bird Ticket für Dich:
Jeder Kurs der OMR Academy für nur 1.199,00€*
*Business-Tickets: 1.199,00€ netto | Privat-Tickets: 1.199,00€ brutto
Gültig bis 2 Monate vor Beginn des jeweiligen Kurses und solange der Vorrat reicht!